Datenschutzerklärung
dalvryonexi - Finanzberichterstattung für Investoren
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
dalvryonexi
Am Weiher 55
53757 Sankt Augustin, Deutschland
Telefon: +498941118500
E-Mail: contact@dalvryonexi.com
Am Weiher 55
53757 Sankt Augustin, Deutschland
Telefon: +498941118500
E-Mail: contact@dalvryonexi.com
2. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Unsere Finanzberichterstattung erfordert verschiedene Datentypen für eine professionelle Analyse.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (vorher besuchte Website)
- Betriebssystem und Gerätetyp
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Anfragen
- Unternehmensinformationen für Berichterstattung
- Finanzielle Kennzahlen und Geschäftsdaten
- Newsletter-Anmeldungen und Präferenzen
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Artikel der Verordnung.
Hauptrechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder unrechtmäßig erfolgt.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Dabei beachten wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen und löschen Daten automatisch nach Ablauf dieser Fristen.
Typische Aufbewahrungszeiten
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Geschäftsdokumente: 10 Jahre (HGB-Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: maximal 7 Tage
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Backups, Zugangskontrollen und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Wir arbeiten ausschließlich mit Auftragsverarbeitern zusammen, die den Datenschutz gewährleisten.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (bei Bedarf)
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
- Newsletter-Dienstleister (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies (ohne Einwilligung)
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
- Analytische Cookies für Website-Optimierung
- Session-Cookies (werden beim Schließen gelöscht)
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen oder Geschäftsprozesse angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung
oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
E-Mail: contact@dalvryonexi.com
Telefon: +498941118500
oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
E-Mail: contact@dalvryonexi.com
Telefon: +498941118500